Heinz Emigholz
Regie von folgenden Filmen:
Regie mit Heinz Emigholz
1 bis 10 von 10 Filme von dem Regie durch "Heinz Emigholz"


FSK 0 | Länge 108 Min. |
Erschienen am 02.10.2014
Dokumentarfilm
The Airstrip ist eine architektonische Reise, die in Berlin beginnt und nach der Überquerung mehrerer Kontinente und der Dokumentation verschiedenster architektonischer Besonderheiten wieder bei wilhelminischen Bauwerken der deutschen Hauptstadt endet. Zugleich werden historische Ereignisse aufgegriffen. Gezeigt wird z. B. der Flughafen in Saipan, von dem aus 1945 die B-29-Bomber starteten, die die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abwarfen.
Verleih:
Filmgalerie 451
Regisseur:
Heinz Emigholz


FSK 0 | Länge 132 Min. |
Erschienen am 12.10.2017
Dokumentarfilm
20 Kommentare
Was haben Leben und Architektur gemeinsam? Ein Filmregisseur und ein Trauma-Spezialist treffen zusammen. Der Zuschauer wird Zeuge eines analytischen Gesprächs, in dem es um den Einzelnen als tragischen Helden geht, der vor der gestalteten Umwelt kapituliert. Im Fokus steht die Biografie des Regisseurs, seine traumatische Kriegskindheit, seine Besessenheit von Architektur. Die Gespräche finden an verschiedenen Orten in Montevideo, Uruguay, statt.
Verleih:
Filmgalerie 451
Regisseur:
Heinz Emigholz


FSK 0
Dokumentarfilm
11 Kommentare
Die österreichische Band Kreidler nahm 2013 im georgischen Tiflis einige Lieder auf. Regisseur Heinz Emigholz montiert die Aufnahmen der Studioarbeit der Musiker mit Architektur aus Tiflis. Dazu kommen Emigholz' eigene Notizbücher, die in Animationen eingeblendet werden. So entsteht ein Kontrast zwischen der Musik und dem geschichtsträchtigen, postsozialistischen Ort.
Regisseur:
Heinz Emigholz


FSK 0 | Länge 95 Min.
Dokumentarfilm
Eladio Dieste war ein Meister der Schalenbaukunst. In der Dokumentation werden 29 Bauwerke des uruguayischen Architekten genau filmisch betrachtet. Als Prolog dienen drei Bauwerke von Julio Vilamajó in Montevideo.
Regisseur:
Heinz Emigholz


FSK 0 | Länge 92 Min.
Dokumentarfilm
Soziale Architektur - das war das Stichwort für den jüdischen Architekten Samuel Bickels. Er wurde zum Baumeister des Kibbutz' in Israel. Der Film zeit 22 seiner Gebäude.
Regisseur:
Heinz Emigholz


FSK 0 | Länge 110 Min.
Dokumentarfilm
Der Film folgt den architektonischen Spuren des kontrovers diskutierten amerikanischen Architekten Bruce Goff (1904-1982). 62 (und damit fast alle) der noch bestehenden Gebäude vom Tankstellenhäuschen bis zum Museumsbau wurden auf einer 40-tägigen, rund 9200 Meilen umfassenden Reise durch die USA 2002 aufgesucht.
Regisseur:
Heinz Emigholz


FSK 0 | Länge 100 Min. |
Erschienen am 31.05.2012
Dokumentarfilm
Der Film setzt bahnbrechende Erfindungen der Römer vor zweitausend Jahren in Bezug zu Bauwerken des italienischen Bauingenieurs Pier Luigi Nervi (1891-1979). So wechseln sich Studien antiker Bauten aus römischem Beton ab mit Blicken auf siebzehn noch erhaltene Bauwerke von Nervi in Italien und Frankreich. Unter anderen gehören das Pirelli-Hochhaus in Mailand, der Hauptsitz der UNESCO in Paris und die Audienzhalle des Papstes im Vatikan dazu.
Verleih:
Filmgalerie 451
Regisseur:
Heinz Emigholz


FSK 0 | Länge 110 Min. |
Erschienen am 29.11.2012
Dokumentarfilm
Die französischen Architekten und Bauingenieure Auguste und Gustave Perret haben den Betonbau revolutionär entwickelt. Auguste Perret hat sowohl in Frankreich als auch in Nordafrika zahlreiche Bauwerke errichtet. Nun wird erstmalig über die Gebäude in Algerien von 1912 bis 1952 berichtet und ein direkter Vergleich mit denen aus Frankreich gezogen. Im Mittelpunkt des Interesses steht auch der unterschiedliche Umgang der Kulturen mit den Bauten.
Regisseur:
Heinz Emigholz


FSK 0 | Länge 88 Min. |
Erschienen am 12.10.2017
Dokumentarfilm
Die österreichische Band Kreidler nahm 2013 im georgischen Tiflis einige Lieder auf. Regisseur Heinz Emigholz montiert die Aufnahmen der Studioarbeit der Musiker mit Architektur aus Tiflis. Dazu kommen Emigholz' eigene Notizbücher, die in Animationen eingeblendet werden. So entsteht ein Kontrast zwischen der Musik und dem geschichtsträchtigen, postsozialistischen Ort.
Regisseur:
Heinz Emigholz