Making Montgomery Clift
Länge 89 Min. |
Erschienen am 17.10.2020
Biografie
Montgomery Clift - die Schauspielikone mit der bewegten Biografie - wäre an 17.
Oktober 2020 hundert Jahre alt geworden. Im Gegensatz zu seinen berühmten Kollegen James Dean und Marlon Brando lehnte Clift die üblichen heteronormativen Liebhaber-Rollen ab. Stattdessen verkörperte er überwiegend Rollen sensibler und tragischer Männerfiguren. Sie brachten ihm vier Oscarnominierungen und den Ruhm als Filmstar und "Queer-Hero" ein.
Verleih:
mindjazz pictures
Regisseur:
Robert Clift, Hillary Demmon
Alle Bilder zu "Making Montgomery Clift":
Ähnliche Filme
Diese Filme könnten Sie auch interessieren
Woman (OV)
Dokumentarfilm | Länge 105 Min. | Erschienen am 04.02.2021
"Woman" gibt 2.000 Frauen in 50 verschiedenen Ländern eine Stimme - trotzdem ist es ein intimes Porträt. Ungerechtigkeiten, unter denen Frauen auf der ganzen Welt leiden, werden thematisiert. Doch der Film unterstreicht vor allem die innere Stärke der Frauen und ihre Fähigkeit die Welt zu verändern, allen Widrigkeiten zum Trotz....
Das Haus der guten Geister
Dokumentarfilm | Länge 108 Min. | Erschienen am 05.11.2020
Die Oper in Stuttgart ist eine der Schönsten. Das Opernhaus wurde schon sieben Mal zum "Opernhaus des Jahres" gewählt. Keiner anderen Spielstätte auf der Welt wurde diese Auszeichnung so häufig zuerkannt. Die Stuttgarter erklären sich den Erfolg mit ihrem Arbeitsansatz auf allen Ebenen und auf Augenhöhe. Der permanente Dialog zwischen...
Die Dokumentation gibt Einblicke in den Handel mit alten und seltenen Büchern in New York. In Interviews mit den wichtigsten Händlern der Branche, prominenten Sammlern und Schriftstellern feiert der Film die Buchkultur. Gleichzeitig liefert er Denkanstöße zur Zukunft des Buches und wirft einen Blick auf die Folgen der Digitalisierung für...
Die Dokumentation gibt Einblicke in den Handel mit alten und seltenen Büchern in New York. In Interviews mit den wichtigsten Händlern der Branche, prominenten Sammlern und Schriftstellern feiert der Film die Buchkultur. Gleichzeitig liefert er Denkanstöße zur Zukunft des Buches und wirft einen Blick auf die Folgen der Digitalisierung für...
Montgomery Clift - die Schauspielikone mit der bewegten Biografie - wäre an 17. Oktober 2020 hundert Jahre alt geworden. Im Gegensatz zu seinen berühmten Kollegen James Dean und Marlon Brando lehnte Clift die üblichen heteronormativen Liebhaber-Rollen ab. Stattdessen verkörperte er überwiegend Rollen sensibler und tragischer Männerfiguren. Sie brachten ihm vier...
Eine Geschichte über Freundschaft. Die Band RAG gilt als eine der wichtigsten deutschen Rap-Crews der 90er Jahre. Wenn die vier Bandmitglieder auch nie Superstars wurden, so haben sie doch ihre Spuren hinterlassen. Sie prägten die Geschichte des Hip-Hops in Deutschland und waren eine große Inspiration für viele junge Künstler. Zwei...
Jedes Jahr findet im New Yorker Stadtteil Queens das "Self-Transcendence 3.100 Mile Race" statt. An 52 aufeinander folgenden Tagen müssen täglich 59 Meilen zurückgelegt werden. Mit den Jahren reisten immer mehr Menschen an, um an diesem einzigartigen Ereignis teilzunehmen. Den Teilnehmern geht es dabei weniger um den Sieg, als um...
Jedes Jahr findet im New Yorker Stadtteil Queens das "Self-Transcendence 3.100 Mile Race" statt. An 52 aufeinander folgenden Tagen müssen täglich 59 Meilen zurückgelegt werden. Mit den Jahren reisten immer mehr Menschen an, um an diesem einzigartigen Ereignis teilzunehmen. Den Teilnehmern geht es dabei weniger um den Sieg, als um...
Eine Frau hat die abstrakte Kunst begründet. Bloß ist dies fast hundert Jahre lang unbekannt geblieben. Hilma af Klint hat Jahre vor Mondrian, Kandinsky und Co. gewirkt. Die Schwedin war tief im Spiritismus verwurzelt und hat versucht, mit "höheren Wesen" in Kontakt zu kommen. In diesem Kontext hat sie eine...
Eine Frau hat die abstrakte Kunst begründet. Bloß ist dies fast hundert Jahre lang unbekannt geblieben. Hilma af Klint hat Jahre vor Mondrian, Kandinsky und Co. gewirkt. Die Schwedin war tief im Spiritismus verwurzelt und hat versucht, mit "höheren Wesen" in Kontakt zu kommen. In diesem Kontext hat sie eine...
Um einen Kommentar schreiben zu können,
musst du angemeldet sein.
Insgesamt 15 Kommentar(e) vorhanden
Ein bisschen arg viel schwarz/weiß das ist echt nen bisschen nervig bei dem Trailer.
Biografien finde ich als Bücher interessanter... dann auch die Untertittel für mich zu anstrengend... aber wer seine alten Filme kennt... hat was
Ein interessanter Dokumentarfilm. Nur die Untertitel stören Mal wieder. Die alten Schauspieler.
Hab von diesem Schauspieler noch nie gehört, auch meinen Eltern und Großeltern ist er unbekannt, komisch wenn er doch so berühmt gewesen sein soll. Na ja wie auch immer, für die welche ihn kennen sicher ein interessanter Film.
mich intressieren biographien nicht so, deswegen würde ich mir diese weder im kino noch im fernsehn anschauen.
Der Trailer war nicht schlecht .Im TV würde ich mir die Doku ansehen, weil ich den Schauspieler gut finde, aber dafür ins Kino gehe ich nicht.
Dafür muss man Fan dieses Schauspielers sein, um sich eine Biografie im Kino anzuschauen. Auf dem Fernseher würde ich dies ggf. tun ....
Ich fand die Dokumentation relativ langweilig. Daher bin ich mir noch unschlüssig ob ich mir den ansehe.
Montgomery Clift . Rock Hudson und Errol Flynn waren damals DIE Stars in die meine Mutter ganz vernarrt war. Wir haben seinerzeit oft die alten Filme geschaut. Sie hätte diese Biographie verschlungen und dann als unwahr abgetan, weil sie es nicht glauben würde. Jedoch hat * Mann * sich zu der Zeit nicht outen können, sonst wäre man weg vom Fenster gewesen.
Der Trailer gefällt mir sehr gut, der Film ist meines Erachtens nach aber definitiv besser für daheim als fürs Kino geeignet.
ich finde das ist eine sehr gute dokumentation, leider mit untertiteln, deshalb würde ich ihn nur zuhause gucken.
Ich würde mir den Film sehr gerne ansehen, jedoch finde ich ihn geeigneter für das Fernsehen.
Ich würde diesen Film zu Hause ansehen für das Kino ist diese Biografie meiner Meinung nach nicht geeignet.
Biografien sehe ich mir nicht so gerne an. Aber dieser Film ist sehr interessant. Ich finde dieses "Thema" unglaublich spannend aber auch traurig zu gleich.
Der Trailer war ganz ok aber solche Biografien interessieren mich leider sehr wenig.
01.03.2021 05:13 Uhr